SESAM-FAQs Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Ebenfalls zu beachten ist aber auch, ob die auf Endnutzerseite aktive Anbindung bzw. Machen Sie vor dem geplanten Unterricht nach Möglichkeit einen Testlauf. Auf Medientitel, Mediennummern oder auf Suchanfragen können Sie einen Deeplink setzen und diesen weitergeben. Um sie zu streamen, muss entweder ein aktivierter SESAM-Zugang vorhanden sein (nur Lehrkräfte!), oder das Material mit OER-Lizenz versehen, also frei verfügbar sein (auch für Schüler/-innen). Suchanfrage in Anführungszeichen (Phrasensuche) „“ Wenn Sie nach einem genauen Wort oder einer Wortgruppe (z.B. Filmtitel) suchen möchten, setzen Sie die gesuchten Begriffe in Anführungszeichen.
Wie finde ich Lehrproben oder Dokumentationen von Unterrichtseinheiten?
Sie können den Treffer aus der Ergebnisliste in einer neuen Merkliste ablegen. Nach dem Klick auf den + -Button öffnet sich automatisch ein Fenster. Nach Eingabe eines Namens wird der Vorgang durch Klick auf Anlegen oder mit Hilfe der Return-bzw. In der SESAM-Mediathek können Sie sich Medien und Materialien, die Sie sich merken möchten, in Merklisten ablegen. Bei bestehender Internetverbindung sind Ihre Merklisten jederzeit und überall aufrufbar. Sie können sich die Ergebnisliste aber auch nach Produktionsjahr oder in einer alphabetischen Reihenfolge anzeigen lassen (siehe 2.2.).
Institution gefragt wird, den Ort und einen Teil des Schulnamens ein. Wählen Sie dann den richtigen Treffer aus der Liste aus. Privatschulen haben ebenfalls die Möglichkeit die Sesam-Mediathek zu nutzen. Die Kosten für die Inanspruchnahme der Serviceleistungen desKreismedienzentrums Rems-Murr sowie des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg können im Anschreiben nachgelesen werden. Auf Medien und Lernportale, die im Rahmen von „Lernen mit Rückenwind“ erworben wurden, können Privatschulen kostenfrei zugreifen. Eventuell haben Sie beim Anlegen der Aktivität im Dialog „Medien einfügen“ den Link im Reiter „Video“ verwendet.
Funktionen der SESAM Mediathek
Der Link zum Einbetten eines Films oder auch einer Audiodatei ist nur für den entsprechenden Reiter „Link“ vorgesehen und funktioniert nicht, wenn er im Reiter „Video“ eingegeben wird. Wenn Sie die Datei optisch direkt in den Kurs einbetten möchten, empfiehlt sich die Verwendung des HTML-Codes. SESAM bietet eine Fülle von thematisch zusammengestellten Inhalten, die auf die Bildungsstandards 2004 von Baden-Württemberg abgestimmt und (nach erfolgter Registrierung) kostenlos abrufbar sind. Mit wenigen Mausklicks erhalten Berechtigte die Medien übersichtlich dargeboten und können sie herunterladen bzw. Das aufgerufene externe Portal öffnet sich in einem neuen Tab.
Mit einem Klick auf Bearbeiten verwalten Sie die in der Liste abgelegten einzelnen Medien. Markieren Sie dafür das zu bearbeitende Medium mit einem Häkchen und wählen Sie die entsprechende Funktion. Wenn es in eine andere Merkliste verschoben werden soll, wählen Sie diese in dem Fenster aus, das nach dem Klick auf Verschieben erscheint. Über Entfernen wird das ausgewählte Medium aus der Merkliste gelöscht. Den Merklistenbereich finden Sie auf der Startseite der Mediathek. Mit einem Klick auf Merklisten gelangen Sie direkt dorthin.
- Wählen Sie aus, ob sie das Einzelmedium direkt ansehen, herunterladen oder in eine Merkliste legen wollen.
- Beim Versuch des Öffnens eine entsprechende Meldung auf das Blockieren des Pop-ups hinweisen, oder aber die Seite bleibt meldungsfrei leer.
- Natürlich können Verzögerungen bei der Einführung nicht ausgeschlossen werden.
- Sie gelangen direkt in deren Hauptmenü und können nun darin navigieren.
- Bereits hier können Sie wählen, wie Sie dieses Medium verwenden möchten.
Für Itslearning ist eine vorherige Konfiguration regulär nicht notwendig. Sie finden die SESAM-Mediathek nach Login direkt unter Ihren Ressourcen zur Auswahl und können damit direkt aus Itslearning heraus auf die gewünschten Medien Ihres Kreises zugreifen. Sie können sich auch via LTI die gesamte SESAM-Mediathek direkt aus Ihrem Moodle-Kurs aufrufen und dort die gewünschten Medien suchen und direkt einbinden. Wie dies funktioniert, wird Ihnen in unseren neue online casinos ohne einzahlung Handreichungen Schritt für Schritt erklärt. Sie können den Freigabelink zu einer SESAM-Merkliste in Moodle oder Itslearning teilen und so Ihren Schülern Zugriff auf die von Ihnen getroffene Auswahl an Medien zur Verfügung stellen.
Um zu einem bestimmten Thema Medien und Unterrichtsmaterialien zu finden, geben Sie zunächst einen Suchbegriff oder mehrere in das Eingabefeld ein. Die Funktion steht ausschließlich für einzelne Film- oder Audiodateien zur Verfügung, nicht aber für andere Einzelmedien und für Mediensammlungen. Zur Nutzung der Funktion ist zudem immer die vorherige Anmeldung in SESAM erforderlich – auch bei OER-Materialien.
Die Zulässigkeit der Vorführung von Filmen im Unterricht ist nur unter bestimmten Voraussetzungen gestattet. Eine vorherige Prüfung der Zulässigkeit der schulischen Nutzung eines Filmes, insbesondere der öffentlichen Vorführung durch den jeweiligen Verwender wird daher dringend empfohlen. Ja, eine Aufnahme ins Verarbeitungsverzeichnis der Schule ist notwendig. Vorlagen für die Verarbeitung der Daten in SESAM und der angeschlossenen Lernportale finden sich in VV-online, das vom Kultusministerium bereitgestellt wird. Kontaktieren Sie daher gegebenenfalls Ihr Medienzentrum oder die SESAM-Hotline.
Sie können auch über Ihr Login zu den Merklisten gelangen. Mit Klick auf Bearbeiten (Bleistiftsymbol) können Sie mehrerer Einzelmedien, z.B. Filmkapitel, auswählen und diese dann gebündelt auf die Merkliste legen oder herunterladen.
Es ist mit einem freigeschalteten Account jederzeit möglich, Schülerinnen und Schülern Medien über Merklisten per QR-Code oder Link freizugeben. Sowohl komplette Online-Mediensammlungen als auch Einzelmedien können freigegeben werden. Kapazität und Belastbarkeit der SESAM-Mediathek sind erheblich erweitert worden, so dass Sie mit einem stabilen Onlineangebot rechnen können.
Bestellen per E-Mail Falls Ihr Medienzentrum (noch) keinen direkten Datenaustausch mit der SESAM-Mediathek vorsieht, können Sie Verleih-Medien nicht unmittelbar buchen, aber per E-Mail bestellen. Um ein Medium nutzen zu können, müssen Sie in der SESAM-Mediathek angemeldet sein. Die Funktionsbuttons zur Verwendung des Mediums sehen Sie nur, wenn Sie in SESAM eingeloggt sind. Die Buttons zeigen Ihnen die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten. Wählen Sie bei einem Online-Medium zwischen Ansehen, Herunterladen und in eine Merkliste legen.